Welche Ferse ist die beste
Anleitungen,  Socken stricken

Welche Ferse ist die beste? Die 6 meist gestrickten Sockenfersen und ihre Vor- und Nachteile

Beim Socken Stricken stellt sich immer wieder die Frage: Welche Ferse ist die beste? Hier findest du die 6 besten Methoden, eine Ferse zu stricken mit den wichtigsten Vor- und Nachteilen der jeweiligen Ferse. Und natürlich gibt es wieder viele Links zu Anleitungen!

Welche Ferse ist deine beste?

Die Entscheidung, welche Ferse für dich die beste ist, ist nicht einfach und hängt von mehreren Bedingungen ab, zum Beispiel: Welche Ferse dir optisch am besten gefällt. Welche Ferse am besten zu deinem Fuß passt. Oder welche Fersen-Stricktechnik dir am meisten zusagt. Dieser Beitrag soll dir dabei helfen, herauszufinden, welche Ferse deine beste Ferse ist.

Die perfekte Sockenwolle

Du bist noch auf der Suche nach der perfekten Sockenwolle? Schau die meine Rocksheep-Wolle an. Ichhabe jeden Strang von Hand gefärbt. Damit werden deine Socken zu echten Unikaten.

Ein bisschen Anatomie für die beste Ferse

In den meisten Fällen wird die Socke von oben nach unten gestrickt. Du beginnst also mit dem Bündchen.

Verschiedene Bündchenarten mit Anleitungen findest du hier.
Nach dem Bündchen kommt der Schaft und dann wird es spannend, denn es folgt: die Ferse. Die Ferse wird üblicherweise aus der Hälfte der Maschen geformt. Es gibt verschiedene Techniken, wie dieser Knick konstruiert wird, der dazu führt, dass sich die Socke um deine Ferse legt.

Viele Fersenarten bestehen aus der Fersenwand, der Fersenklappe und dem Zwickel — wie etwa die verschiedenen Käppchenfersen. Andere Fersen werden in einem einzigen Arbeitsschritt geformt — wie zum Beispiel die Bumerangferse. Für alle Konstruktionsarten gilt: Nach der Ferse und dem Zwickel sollten wieder gleich viele Maschen auf den Nadeln liegen wie vor der Ferse.

Mit welcher Wolle Socken stricken?

Zum Socken-Stricken brauchst du eine spezielle Sockenwolle. Sie ist strapazierfähig genug, um den Belastungen, die so eine Socke den ganzen Tag ausgesetzt ist, standzuhalten. Ich stricke am liebsten mit meiner eigenen handgefärbten Rocksheep-Wolle.

Besuche meine Website und sieh dir die Farben an. Es gibt eine Standard-Qualität für ca. 2,5-Nadeln und eine dickere Qualität für ca. 3,5-er Nadeln. Jeder Strang ist ein Einzelstück und von mir handgefärbt. Mit einem Strang von 100 Gramm strickst du mindestens ein Paar Socken. Für meine Socken in Größe 38 verstricke ich je nach Anleitung ca. 70 Gramm meiner Wolle.

Welche Ferse ist die beste?

Klassische Käppchenferse

Die klassische Käppchenferse ist alt bewährt und viel gelehrt! Meine Großmutter hat die Ferse schon so gestrickt. Natürlich war ihre Variante noch zusätzlich mit ausgeklügelten Extradetails versehen. Doch im Grunde hat sie die Ferse genau so gemacht.

Wie geht nun die Käppchenferse? Dabei wird zuerst die Fersenwand gestrickt und dann das Käppchen mit dem Knick. Die Käppchenferse bildet genau einen rechten Winkel.

Für eine bessere Haltbarkeit der Socken kannst du die Fersenwand und das Käppchen mit Hebemaschen stricken. Wie das geht, siehst du weiter unten beim Video zur verstärkten Ferse.

Vor- und Nachteile der klassischen Käppchenferse

  • + Die Höhe der Fersenwand kann an die Höhe des Rists angepasst werden
  • + Alt bewährte Methode
  • – Der strenge rechte Winkel der klassischen Käppchenferse entspricht manchmal nicht ganz genau der Form deines Fußes

Tutorial Käppchenferse

Für die klassische Käppchenferse habe ich eine gratis Anleitung geschrieben, die du hier findest!

Runde Käppchenferse mit Hebemaschen

Aleitungen für die runde Käppchenferse findest du hier für die Dreiecksocken und hier für die Frühlingssocken.

Die runde Käppchenferse ist mein klarer Favorit. Diese Methode, eine Ferse zu stricken, habe ich zum ersten Mal in einer englischsprachigen Anleitungen gesehen. Die runde Käppchenferse ist ähnlich konstruiert wie die klassische Käppchenferse. Der Knick wird anders geformt und bildet nicht einen genauen rechten Winkel, sondern einen Viertelkreis, der sich jedem Fuß optimal anpasst.

Ich stricke die runde Ferse zusätzlich verstärkt mit Hebemaschen bei der Fersenwand. Wie die Hebemaschen funktionieren, siehst du im Video weiter unten.

Mit den Hebemaschen passt sich die Ferse noch besser der Fußform an und die Socken halten länger. Bei der Fersenklappe des runden Käppchens strickst du keine Hebemaschen. Für meinen Geschmack ist das die schönste Fersenform, die auch an jeden Fuß angepasst werden kann.

Für die runde Ferse mit verstärkter Fersenwand habe ich zwei ausführliche Anleitungen mit Video-Tutorials für alle Schlüssenstellen geschrieben: Dreiecksocken und Frühlingssocken.

Vor- und Nachteile der runden Käppchenferse mit Hebemaschen

  • + Elastische Fersenwand
  • + Die Höhe der Fersenwand kann an die Höhe des Rists angepasst werden
  • + Sieht sauber und ordentlich aus
  • – Bei der Fersenklappe solltest du deine ganze Aufmerksamkeit der Socke schenken und dich ganz genau an die Anleitung halten

Verstärkte Ferse mit Hebemaschen

Sowohl die klassische Käppchenferse als auch die runde Ferse kann verstärkt, also mit Hebemaschen, gestrickt werden.

Im Video-Tutorial zeige ich dir, wie das geht.

Vor- und Nachteile der verstärkten Ferse

  • + Bessere Haltbarkeit
  • + Höhere Elastizität
  • – Du strickst länger und brauchst ein bisschen mehr Wolle

Nachtragsferse (Afterthought/Forethought Heel)

Die Nachtragsferse ist einfach und zugleich extrem spannend zu stricken. Bei uns ist sie eher wenig bekannt. In englischsprachigen Anleitungen findet man sie häufig bei mehrfarbigen Strickereien. Auch in traditionellen isländischen Socken kommt sie oft vor.

Bei der Nachtragsferse wird die Ferse zum Schluss eingestrickt. Die Socke wird zunächst wie ein einfacher Schlauch mit Spitze gestrickt. Die Ferse wird im Nachheinein an der richtigen Stelle eingestrickt. Dafür wird entweder zu Beginn (Forethought) ein Platzhalterfaden mitgestrickt oder im Nachhinein (Afterthought) in die Socke geschnitten. Passt bestens für Füße mit eher niedrigem Rist, Mustersocken und Socken mit andersfarbiger Ferse.

Hier habe ich für die Nachtragsferse eine detaillierte Gratis-Anleitung geschrieben: Die einfache Ferse

Vor- und Nachteile der Nachtragsferse

  • + Sehr einfach zu stricken, meiner Meinung nach die einfachste Ferse
  • + Ideal für Socken mit Kontrastfarbe in der Ferse bzw. durchgehendem Muster
  • + Spannende Technik
  • – Passt eher nicht für Füße mit hohem Rist

Bumerangferse, Ferse mit verkürzten Reihen (German Short Rows Heel)

Die Bumerangferse wird in ein bis zwei Durchgängen mit verkürzten Reihen geformt. Diese Ferse ist ziemlich beliebt. Ich glaube, dass sie aktuell die im deutschen Sprachraum am meisten gestrickte Ferse ist. Sie hat durch die verkürzten Reihen diesen speziellen Look, den auch gekaufte maschinengestrickte Socken haben. Du findest zur Bumerangferse online etliche Varianten und dazu Erklärvideos.

Vor- und Nachteile der Bumerangferse

  • + Die Ferse wird mit den verkürzten Reihen in nur einem Arbeitsschritt geformt. Kein Zwickel notwendig
  • – Passt wegen des in den meisten Varianten fehlenden Zwickels nicht für alle Füße
  • – Konstruktionsbedingt werden mittendrin bei den meisten Varianten zwei Runden über alle vier Nadeln gestrickt. Deshalb funktioniert die Bumerangferse am besten bei einfarbigen Socken ohne Muster

Zunahmeferse

Die Zunahmeferse wird durch Zunahmen in der Runde geformt. Die Fersenklappe wird wie bei der runden Ferse gestrickt, und zwar so lange, bis wieder die ursprüngliche Maschenzahl erreicht ist. Das heißt: Der Zwickel entsteht durch diese spezielle Konstruktion wie von selbst und die Höhe der Ferse ist steuerbar.

Vor- und Nachteile der Zunahmeferse

  • + Tolle Passform, ohne Muster sehr einfach zu stricken (Foto links)
  • + Keine Zunahmen aus der Fersenwand notwendig und trotzdem entsteht ein in der Höhe variabler Zwickel
  • – In Kombination mit einem Muster eine echte Herausforderung (Foto rechts: Diese Anleitung gibt es hier).

Hat dir der Beitrag gefallen?
Dann abonniere für mehr solche Tipps meinen Newsletter!

Freu dich auf Post von mir!

Ja, ich möchte Infos zu neuen Beiträgen und gratis Stricktipps!

Datenschutzerklärung

Für dich zum Weiterlesen

Freu dich auf Post von mir!

Ja, ich möchte Infos zu neuen Beiträgen und gratis Stricktipps!

Datenschutzerklärung

11 Comments

Nachricht hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Total
416
Share
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner