Stricken
Zum Stricken braucht es nur zwei Arten von Maschen: rechte (glatte) und linke (verkehrte). Diese Zwei eröffnen mit ihren endlosen Kombinationsmöglichkeiten ganze Welten zur Gestaltung von Formen und Mustern. Der Vergleich mit dem Computer drängt sich geradezu auf. Der kommt bekanntermaßen genauso mit zwei Zeichen aus, der Null und der Eins. Sogesehen liegt auch jedem gestrickten Werkstück mit den glatten und verkehrten Maschen ein Binärcode zugrunde. Vor allem aber bietet das Stricken eines: Gelegenheit, die eigene Kreativität zu leben.
- Die 5 größten Fehler beim Socken StrickenFehler beim Socken Stricken können dir den Spaß am Stricken ordentlich verderben. Hier zeige ich dir, wie du die größten Fehler vermeidest.
- Eine Frau und 1.000 Farben: Die Woll-Färberin aus BirgitzWolle färben: das ist das Handwerk, das Irina beherrscht. In ihrer kleinen Werkstatt färbt sie Wolle mit Säurefarben und erfüllt damit die Wünsche von Strickerinnen und Strickern.